Mit der Eroberung Granadas durch die Katholischen Könige im Jahr 1492 beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte der Stadt. Aus der einst blühenden islamischen Handelsmetropole soll in kurzer Zeit ein repräsentatives Bollwerk des Christentums entstehen – als sichtbares Zeichen des religiösen und politischen Machtwechsels.
Auf dieser Tour zeige ich Ihnen drei herausragende Bauwerke, die diesen Wandel eindrucksvoll widerspiegeln: die Königliche Grabkapelle, die Kathedrale und die ehemalige Kartause. Jedes dieser Monumente steht für einen einzigartigen Baustil – und für eine bedeutende Persönlichkeit in der Geschichte Granadas.
Die Königliche Grabkapelle
Im Herzen der Altstadt, nahe des ehemaligen Seidenmarkts und der alten Koranschule (Medrese), befindet sich die letzte Ruhestätte von Isabel und Ferdinand, den Katholischen Königen. Die Kapelle wurde im späten gotischen Stil errichtet und mit zahlreichen persönlichen Symbolen ausgestattet – ein kraftvolles Zeichen ihres Triumphs über das maurische Granada. Auch ihre Tochter Johanna die Wahnsinnige und ihr Ehemann, Philipp der Schöne, der erste Habsburger auf dem spanischen Thron, sind hier begraben. Besonders sehenswert ist zudem eine kleine, aber exquisite Sammlung flämischer Tafelbilder.
Die Kathedrale von Granada
Mitten in der Altstadt erhebt sich die mächtige Kathedrale – ein Monument der Macht und des Glaubens. Kaiser Karl V. prägte ihre Gestaltung entscheidend mit. Als überzeugter Verteidiger des Katholizismus ließ er die Kathedrale im Stil der Renaissance errichten und plante ursprünglich sogar, dort seine Grabstätte einzurichten. Bis heute beeindruckt ihr monumentaler Stil.
Die ehemalige Kartause
Etwas außerhalb des historischen Zentrums liegt das ehemalige Kartäuserkloster – ein Meisterwerk des andalusischen Barocks. Der enorme Gegensatz zwischen der Schlichtheit des Schweigeordens und der Pracht ihrer Kirchen überrascht jeden Besucher. Erhalten ist ein anmutender, schlichter Kreuzgang, der zur Meditation einlädt und die überragende Klosterkirche. Die reich geschmückte Klosterkirche zeugt vom unerschütterlichen Wunsch, Gott mit allen Mitteln der Kunst zu verherrlichen.
Begleiten Sie mich auf eine faszinierende Zeitreise durch das christliche Granada. Entdecken Sie eindrucksvolle Architektur, bewegende Geschichte und religiöse Symbolkraft.
Dauer der Führung: ca. 3 Stunden.

Para brindar la mejor experiencia, utilizamos tecnologías como cookies para almacenar y/o acceder a la información del dispositivo. Su consentimiento para estas tecnologías nos permitirá procesar datos como el comportamiento de navegación o los identificadores únicos en este sitio. No dar su consentimiento o retirarlo podría afectar negativamente a ciertas características y funciones.